Bei der großen Auswahl an Akku-Sägen kann es schwierig sein, die richtige Säge für Ihre Anwendung und Ihr Material zu finden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Säge Sie in welchem Fall verwenden sollen, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Wir haben uns die gängigsten Arten von Akkusägen angeschaut und aufgeschlüsselt, wie sie funktionieren und wofür sie verwendet werden.
Kreissäge/Gerätesäge
Als robuste und zuverlässige Säge für viele Holzarten ist die Akku-Kreissäge die erste Wahl für das Schneiden großer Holzplatten aus MDF oder Sperrholz. Kreissägen (auch als Geschicklichkeitssägen bekannt) sind für das Schneiden von Holz sowohl quer als auch längs zur Maserung ausgelegt und viel handlicher als einige der anderen Varianten, die wir uns ansehen werden.
Die Kreissäge ist ein Alleskönner, wenn es um das Schneiden von Holz und Metall geht (wenn man das richtige Blatt hat). Der Schutz an der Basis der meisten Kreissägen lässt sich auf einen Winkel von bis zu 45 Grad einstellen, so dass der Benutzer einen Gehrungsschnitt ausführen kann. Diese Platte ist auch in der Höhe verstellbar, so dass verschiedene Schnitttiefen möglich sind.
Trotz ihrer Vielseitigkeit hinterlassen sie jedoch nicht immer die sauberste Schnittkante. Auch die Geschwindigkeit und die Richtung des Schnitts werden vollständig vom Benutzer gesteuert, sodass die Schnitte nicht immer gerade verlaufen.
Die 150-mm-Kreissäge von Ryobi kostet weniger als 90 Euro und ist damit rund 30 Euro günstiger als vergleichbare Modelle von DeWalt, Makita oder Milwaukee. Die Kreissäge von Ryobi bietet dem Benutzer auch die Möglichkeit, die Tiefe und die Fase des Sägeblatts ohne Inbusschlüssel oder Schraubendreher zu ändern.
Gehrungssäge
Wie Kreissägen sind auch Gehrungssägen Kreissägeblätter mit Zähnen, die zum Schneiden von Holz und Metall verwendet werden (ebenfalls mit dem richtigen Blatt). Bei einer Gehrungssäge handelt es sich jedoch um ein feststehendes Gerät mit einer Basis, die es ermöglicht, das zu schneidende Material genau zu positionieren. Sowohl das Sägeblatt als auch die Basis der Gehrungssäge können eingestellt werden, so dass der Benutzer effizient Gehrungsschnitte durchführen kann.
Die zusätzliche feste Grundplatte bedeutet, dass die Schnitte mit einer Gehrungssäge präziser sind und eine saubere Kante hinterlassen. Der Nachteil von Gehrungssägen ist ihre mangelnde Tragbarkeit und die Unfähigkeit, größere Materialstücke zu schneiden. Die Säge kann nur Material schneiden, das sich in der Reichweite der Sägeblätter befindet, während eine normale Kreissäge für Material jeder Größe geeignet ist, da sie vollständig in der Hand gehalten werden kann. Gehrungssägen sind außerdem nur für das Schneiden quer zur Faser ausgelegt.
Kettensäge
Kettensägen sind Schwerlastsägen, die zum Schneiden von Bäumen, Hecken und Laub verwendet werden. Im Gegensatz zu den beiden vorhergehenden Sägen sind Kettensägen nicht für präzise Schnitte gedacht, sondern dafür, das härteste Holz so schnell und einfach wie möglich zu durchtrennen.
Kettensägen bestehen, wie der Name schon sagt, aus einer Kette von Zähnen, die sich mit unglaublich hoher Geschwindigkeit drehen. Die Zähne einer Kettensäge sind robuster als bei den meisten Heimwerker- oder Holzbearbeitungssägen, was an der Art ihrer Arbeit liegt. Kettensägen müssen auch ausreichend geschmiert werden, da sich die Kette ohne Schmierung festfressen und nicht mehr drehen kann. Die meisten modernen Kettensägen verfügen über einen Öltank, der bei Bedarf automatisch Öl auf die Kette gibt.
Akku-Kettensägen sind eine relativ neue Errungenschaft auf dem Markt. Zuvor waren kabellose Kettensägen ausschließlich benzinbetrieben. Benzinbetriebene Kettensägen sind aufgrund ihrer höheren Leistung im Vergleich zu Akku-Kettensägen immer noch sehr beliebt. Dies dürfte sich jedoch in den kommenden Jahren aufgrund der Umweltprobleme bei benzinbetriebenen Kettensägen und der höheren Leistung der neueren Akkusysteme ändern.
Stichsäge
Wir haben bereits kurz über Säbelsägen gesprochen, da sie der natürliche Ersatz für Handsägen sind. Die meisten Heimwerker fangen mit Säbelsägen an, weil sie preiswert sind und eine Vielzahl von verschiedenen Schneidarbeiten erledigen können. Die meisten Säbelsägen werden mit einer Auswahl an Sägeblättern für Holz, Metall und Hartplastik geliefert, was sie im Vergleich zu den anderen Sägen, die wir uns angesehen haben, zu einem Allround-Werkzeug macht.
Das Hauptproblem bei Säbelsägen ist, dass sie dazu neigen, raue Schnittkanten zu hinterlassen. Da es sich um ein handgeführtes Werkzeug handelt, besteht mehr Spielraum für Bedienungsfehler, was bedeutet, dass die Schnitte nicht immer gerade sind. Das Werkzeug kann nur gerade Schnitte ausführen, so dass eine separate Säge erforderlich ist, wenn Sie Gehrungsschnitte ausführen möchten.
Die Säbelsäge von Ryobi ist ca. 20 € günstiger als einige der anderen großen Hersteller und verfügt über Funktionen, die die anderen nicht haben. Die Säge von Ryobi hat einen verstellbaren Schuh für einfache Manövrierbarkeit und ein Universalsägeblatt zum Schneiden verschiedener Materialien. Eine vergleichbare Säge von DeWalt oder Makita kostet rund 140 Euro.
Stichsäge
Schließlich haben wir noch die Stichsäge. Ähnlich wie bei einer Säbelsäge schneidet das Sägeblatt in einer Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Allerdings sind Stichsägen präzisere Schneidewerkzeuge und werden hauptsächlich zum Schneiden von Formen in große Holzplatten verwendet. Durch die Größe und die Position des Sägeblatts hat der Benutzer eine größere Kontrolle als bei einer Säbelsäge.
Der andere wesentliche Unterschied zu einer Stichsäge ist die Verstellbarkeit des Fußes. Die meisten Stichsägen haben einen Fuß, der auf bestimmte Winkel eingestellt werden kann, bis zu einem Maximum von 45 Grad. Das bedeutet, dass sie auch Gehrungsschnitte ausführen können. Diese Schnitte sind jedoch nicht so sauber und gerade wie die Schnitte einer Kreissäge oder einer Gehrungssäge.
Schlussfolgerung
Welche Säge Sie kaufen sollten, hängt davon ab, wofür Sie sie brauchen. Wenn Sie eine Allround-Säge suchen, die fast alle Schneidaufgaben erledigen kann, können Sie mit einer Säbelsäge nichts falsch machen. Kreissägen und Gehrungssägen sollten Sie verwenden, wenn Sie saubere, präzise Schnitte machen wollen. Diese Sägen eignen sich auch hervorragend für wiederholte Schnitte, bei denen Sie mehrere Holzstücke auf dieselbe Größe zuschneiden. Für das Fällen von Bäumen oder schwierige Gartenarbeiten ist eine Kettensäge am besten geeignet, und wenn Sie eine komplizierte Form aus einem Brett schneiden wollen, sollten Sie eine Stichsäge verwenden.
Remember, if you’re looking to buy any tools from the Ryobi One+ range, don’t waste money on buying a new battery system! Instead, invest in a Badaptor and use the 18V batteries you already own. A Badaptor can convert 18V batteries to work with 18V DeWalt, Makita, Milwaukee, and Ryobi tools.
Sichern Sie sich noch heute Ihr Geld bei badaptor. com.
*Die Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Thank you so much.
very good